PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER & JUGENDLICHE
Durch Nähe kann Vertrauen entstehen.
Manchmal brauchts zur Lösung eines Problems eine
aussenstehende Person, die nicht verstrickt ist mit dem Familiensystem.
Psychotherapie für Kinder & Jugendliche bei:
-
Familiären Krisen – Scheidung, Krankheit, Verluste innerhalb der Familie
-
Organischer Erkrankung des Kindes, der/des Jugendlichen zur seelischen Unterstützung und zur Bewältigung der Situation
-
Wenn aggressive oder sexuelle Übergriffe passiert sind
-
Bei Selbstverletzendem Verhalten und Äußerungen von Selbstmordgedanken
Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
Es ist für mich eine Herzensfreude junge Menschen durch mein
Da-Sein und vertrauliche therapeutische Gespräche, auf dem Lebensweg zu begleiten.
Fröhliche unbeschwerte Kinderaugen sind ein Geschenk des Lebens und erinnern uns an die wahre Natur des Mensch-Seins. Wenn das Leuchten in diesen Kinderaugen nicht zu sehen ist, dann hat das Leben schon sehr früh durch Erwartungen, Forderung nach Anpassung und Druck oder familiäre Probleme die kleine Menschenseele zu stark belastet.
In der Kinder & Jugendlichen Psychotherapie wird daran gearbeitet durch Gespräch und therapeutisches Spiel, bestehende Leidenszustände und Symptome zu vermindern oder zu beseitigen.
Die therapeutischen Interventionen können Klarheit in den Sorgenbereich bringen, damit Freude und Unbeschwertheit wieder fliessen.
Die Krise wird als Chance genützt, um die Botschaft der Seele zu entschlüsseln.
Kinder und Jugendliche zeigen seelisches Leid oft in Verhaltensauffälligkeiten oder körperlichen Symptomen.
Diese Veränderungen sollten als ein Hilferuf des jungen Menschen ernst genommen werden.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche als ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren,
wenn das Kind oder der/die Jugendliche…
-
plötzliche, bzw. andauernde Verhaltensauffälligkeiten zeigt (bedrückt, traurig, aggressiv, sich stark zurück zieht…)
-
körperliche Symptome zeigt wie: ständige Bauch-, Kopfschmerzen, auffällig oft krank ist, einnässt bzw. einkotet
-
Ein- und Durchschlafstörungen hat
-
Probleme in Schule, Kindergarten
-
Auffallend ängstlich reagiert
-
Einen Tic hat, oder sinnlose Handlungen wiederholt,
-
zu Abhängigkeit neigt (z.B. Handy, Computerspiel, Drogen..)
Therapieverfahren:
-
Kinder & Jugendlichen Psychotherapie - Existenzanalyse und Logotherapie
-
Spieltherapie
-
Speziell für Kinder & Jugendliche: Stressreduktion durch differentielle Entspannungsmethoden, Progressive Relaxion
Zusätzliches Angebot im
MAHA SAKTHI Zentrum für
Säuglinge, Kinder & Jugendliche:
Komplementäre Gesundheitspflege:
-
Therapeutic Touch,
-
Cranio Sacrale Intervention,
-
Aromapflege
NADA Ohr Akupunktur:
Bei Kindern und Jugendlichen vorwiegend ohne Nadeln, mit Pflaster angewendet.
" Starke Kinder gehen mutig und liebevoll ihren Weg in dieses wundervolle Leben... Sie motivierend dabei zu begleiten ist das Ziel der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. "
Als Erziehungswissenschafterin und Psychotherapeutin kann ich die vorherrschende Problematik von zwei Seiten aus sehen.
Einerseits kenne ich die wissenschaftlich fundierten und gesunden pädagogischen Richtlinien die ein Kind braucht um zu einem glücklichen, starken Menschen heranzuwachsen.
Auf der anderen Seite sehe ich welche therapeutischen Themen zu behandeln sind. Das heisst welche Bereiche im Kind oder Jugendlichen sind nicht (mehr) in einer natürlichen Balance. Diese Themen können in der Psychotherapie "spielerisch bearbeitet" werden.
Begleigend zur Psychotherapie für Kinder & Jugendliche sind regelmässige Gespräche mit den Eltern. Dabei geht es um Fragen wie:
-
Was geht in meinem Kind vor und verstehe ich seine Verhaltensweisen?
-
Was haben die Probleme meines Kindes mit MIR zu tun und was kann ich tun um die Situation zu verbessern?
Wichtig dabei ist die absolute Verschwiegenheit auch gegenüber den Eltern. Ganz klar wird mit den Kindern und Jugendlichen besprochen was in den regelmässigen Elterngesprächen angesprochen werden darf... Das Kind, der oder die Jugendliche entscheidet dies eigenverantwortlich.